Willkommen bei Ed Controls!
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Ed Controls beginnen, wie Sie es verwenden und wie Sie es nutzen können.
Einrichtung des eines Projekts und Erstellung und Überwachung der ersten Tickets.
Um Ed Controls nutzen zu können, müssen Sie zunächst ein Benutzerkonto anlegen. Diese Registrierung basiert auf Ihrer E-Mail-Adresse.
Nachdem Sie eine Benutzerkonto registriert haben und sich angemeldet haben, benötigen Sie ein Projekt, an dem Sie arbeiten möchten. Ein Projekt kann vom Administrator des Vertrags erstellt werden. Darüber hinaus kann der Administrator das Projekt auch archivieren, wenn das Projekt abgeschlossen ist.
Der Administrator kann auf der Projektebene Rollen vergeben. Diese Rollen können vergeben werden:
– Hauptverantwortlicher;
– Support;
– Informiert;
– Konsultiert.
Unten stehend finden Sie alle Informationen über die Rollen und Rechte innerhalb von Ed Controls.
In Absprache mit dem Kundenbetreuer wird dem Vertrag ein Administrator zugewiesen, damit Sie schnell loslegen können.
Sobald ein Projekt erstellt ist und die Rollen auf Projektebene vom Administrator verteilt wurden, können Sie mit Ed Controls arbeiten.
Das Projekt ist noch leer. Ed Controls arbeitet auf der Grundlage von Tickets auf Plänen. Der nächste Schritt ist daher das Hinzufügen eines Plans.
Das Hinzufügen einem Plan für Tickets kann nur über den Webbrowser und von Personen mit den Rollen Administrator, Hauptverantwortlicher und Support durchgeführt werden.
Bevor Sie einen Plan oder eine andere Datei in der Registerkarte Pläne/Bibliothek hochladen können, müssen Sie zunächst eine Bibliotheksgruppe erstellen. Indem Sie diesen Gruppen eindeutige Namen geben, schaffen Sie eine klare Struktur. Die Namen der Bibliotheksgruppen sind alphabetisch geordnet und führen zur Sortierung unter der Registerkarte Tickets.
Beispiel: Block A, Block B, Block C.
Was aber auch möglich ist, ist die Arbeit mit Zahlen. Ed Controls sortiert fortlaufend, d.h. wenn die Gruppennamen 02 Block A, 01 Block C und 00 Block B lauten, wird die Reihenfolge wie folgt sein:
00 Block B
01 Block C
02 Block A
Sobald Sie einen Plan zum Projekt hinzugefügt haben, können Sie mit der Erstellung von Tickets für diesen Plan beginnen.
Der Hauptverantwortliche und der Support vom Projekt können Tickets auf Ticketebene folgenden drei Rollen zuweisen:
– Verantwortlicher; (der Inhaber der Maßnahme, der die Aufgabe als erledigt melden kann)
– Konsultiert; (Genannte Person kann kommentar hinzufügen)
– Informiert. (Genannte Person kann nur lesen)
Die drei oben genannten Rollen können Ed Controls kostenlos nutzen.
Die verschiedenen Informationsfelder, in denen Sie dem Ticket Informationen hinzufügen können, sind
– Titel: Eine kurze und klare Bezeichnung um was es geht.
– Beschreibung: Ein Text zum Sachverhalt und was zu tun ist.
– Etikett: Mit einem Label können Sie ein Ticket in eine Kategorie einordnen, die gefiltert werden kann. Ein Ticket kann bis zu 15 verschiedene Etiketten erhalten.
In den unten stehenden Links finden Sie weitere Informationen darüber, wie genau Sie ein Ticket erstellen, eine Struktur mit Etikette anlegen und welche Informationen Sie weiter eingeben können.
Für Tickets:
Durch das Hinzufügen eines Etiketts zu den Tickets stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Tickets immer wiederfinden und den Überblick behalten. Sie filtern einfach nach der Bezeichnung im Filtermenü.
Etiketten können zum Beispiel sein:
– Gebäudenummern: BN01, BN02, usw.
– Etappen eines Bauprojekts. Zum Beispiel: Rohbau, Ausbau…
– Kategorien. Zum Beispiel: Elektro, Maler, Trochenbau…
Durch die Kombination von Etiketten können Sie eine Struktur in einem Projekt erstellen. Wenn Sie zum Beispiel nach allen Tickets der Gebäudenummer 03 in der Fertigstellungsphase mit der Kategorie Elektro suchen. Klicken Sie einfach auf diese Bezeichnungen und es werden alle Tickets mit diesen Bezeichnungen angezeigt.
Für Pläne:
Sie können auch Etiketten/Labels zu Plänen hinzufügen um danach zu filtern.